Was ist der Unterschied zwischen Computersicherheit und Cybersicherheit?
Cybersecurity und Computersicherheit werden in der Öffentlichkeit häufig als Synonyme verwechselt. Das ist jedoch nicht korrekt. Obwohl beide Begriffe häufig verwendet werden, wenn es um den Schutz und die Steigerung der Effektivität der IT-Infrastruktur geht, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Computersicherheit befasst sich mit dem Schutz von Endgeräten wie Desktops, Laptops, Servern, virtuellen Maschinen und IaaS vor Malware und anderen Bedrohungen. Bei der Cybersicherheit hingegen geht es um den Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff, z. B. durch Hacker.
Der Unterschied zwischen Computersicherheit und Cybersicherheit
IT Sicherheit hat einen Namen
Cybersecurity Eins
Was ist Computersicherheit? Bei der Computersicherheit geht es um die Hardware- und Softwaresicherheit eines Einzelplatzrechners. Die Wartung von Einzelplatzrechnern mit den neuesten Updates und geeigneten Patches ist einer der wichtigsten Aspekte der Computersicherheit. Der Schutz Ihrer eigentlichen Desktop- und Laptop-Computer sowie anderer Hardware steht im Mittelpunkt der Computersicherheit. Außerdem müssen diese Systeme angemessen aktualisiert und gepatcht werden. Durch den Schutz der in Ihren Netzwerken, Computern, Druckern und anderen Geräten gespeicherten Daten kann die Cybersicherheit jedoch alle diese Vorgänge abdecken. Alle angeschlossenen digitalen Geräte sind sicher.
Was ist Cybersicherheit?
Cybersicherheit ist das Verhindern eines unbefugten Zugriffs auf die sensiblen Daten und Systeme Ihres Unternehmens durch die Einbindung von Sicherheitsprotokollen. Cyber-Bedrohungen müssen nicht nur aus geschäftlicher Sicht reduziert werden, sondern auch, um Geldstrafen im Zusammenhang mit Datenverlusten zu vermeiden. Sind Sie mit einem Datenleck konfrontiert? Dann sind Sie verpflichtet, dies innerhalb von 72 Stunden der Datenschutzbehörde und Ihren Kunden zu melden. Versäumen Sie das? Dann riskieren Sie ein Bußgeld in Höhe von bis zu 4% Ihres Jahresumsatzes.
Die Cybersicherheit dient dazu, Ihren digitalen Fußabdruck zu schützen, um es einfach auszudrücken.
Ihre Systeme können auch von Cyber-Kriminellen gehackt werden. Wenn sie sich als unsicher erweisen, können sie leicht Ihre Daten im Dark Web verkaufen. Für mittelständische Unternehmen, die nicht über ein großes PR- und Rechtsteam verfügen, kann eine Datenschutzverletzung zu irreparablen Schäden in Form von hohen Geldstrafen, Reputationsverlust und geschwächtem Kundenvertrauen führen, die nur schwer zu überwinden sind. Die Größe eines Unternehmens hat keinen Einfluss auf das Verhalten eines Hackers.
Daten sind in beiden Fällen das wichtigste Element. Ihr Unternehmen verfügt über wertvolle Verbraucherdaten und geschützte Daten. Cyber-Kriminelle wissen um den Wert von Daten. Bedrohungsakteure sind ständig auf der Suche nach den am stärksten gefährdeten Systemen. Viele kleine Unternehmen sind einfache Ziele. Die Nutzung von Mobilgeräten für den Zugriff auf Unternehmensdaten nimmt zu, was die Sicherheitsrisiken erhöht. Mitarbeiter laden Cyberkriminelle ins Unternehmen ein, wenn sie ihre Arbeits-E-Mails außerhalb des Firmennetzes abrufen.
Cybersecurity-Eins unterstützt Organisationen mit Beratungsdiensten für Cybersicherheit und Datenschutz und bietet Dienstleistungen wie Cybersicherheitsprogramme, Datenschutzsicherheitsprogramme und Cybersicherheitsbewertungen auf der Grundlage der folgenden Standards an: NIST, ISO 27001, GDPR, CCPA, HIPAA, PCI, CMMC, GLBA und andere. Riskieren Sie keine Bußgelder.
Cybersecurity-Eins ist ein preisgekröntes Beratungsunternehmen für Cybersicherheit.
Copyright 2022 Cybersecurity Eins. Designed By Webseite Eins